Finanzplanung verstehen – nicht nur auswendig lernen

Viele denken bei Finanzthemen an komplizierte Formeln und trockene Theorie. Aber ehrlich? Die beste Finanzplanung fängt damit an, das eigene Verhalten zu verstehen. Unsere Programme setzen genau da an – mit echten Beispielen aus dem Alltag und praktischen Übungen, die tatsächlich hängenbleiben.

Seit 2021 begleiten wir Menschen dabei, ihre Finanzen nicht nur zu organisieren, sondern auch langfristig im Griff zu behalten. Und nein – wir versprechen keine Wunder oder schnellen Reichtum. Nur solides Wissen, das wirklich weiterhilft.

Programm anfragen
Teilnehmer bei praktischer Finanzplanungsübung

Häufige Fragen zu unseren Programmen

Hier beantworten wir die Dinge, die uns am meisten gefragt werden – direkt und ohne Umschweife.

Wie lange dauert so ein Programm?

Das hängt davon ab, was du lernen möchtest. Die meisten unserer Teilnehmer starten im Frühjahr 2026 mit unserem Basisprogramm – das läuft über etwa vier Monate. Wenn du tiefer einsteigen willst, gibt's Aufbaumodule, die nochmal drei bis sechs Monate dauern können.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Absolut nicht. Wir fangen wirklich bei den Grundlagen an. Manche unserer Teilnehmer haben vorher noch nie einen Sparplan erstellt – und das ist völlig okay. Wir bauen alles Schritt für Schritt auf.

Wie sieht der Unterricht aus?

Eine Mischung aus allem. Manchmal arbeiten wir mit echten Zahlen aus Haushaltsbudgets, manchmal analysieren wir Fallbeispiele. Und oft gibt's Gruppenarbeit, weil man da einfach am meisten mitnimmt. Die Sessions laufen meist abends oder am Wochenende – damit's auch neben dem Job klappt.

Was bringt mir das konkret?

Du lernst, wie du ein realistisches Budget aufstellst, Sparziele setzt und auch mal Rückschläge einsteckst, ohne gleich aufzugeben. Viele Teilnehmer sagen, dass ihnen vor allem das Selbstvertrauen im Umgang mit Geld weitergeholfen hat – nicht irgendwelche geheimen Tricks.

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja, die meisten Programme bieten wir hybrid an. Du kannst live dabei sein oder dir die Aufzeichnungen später anschauen. Die interaktiven Übungen laufen über eine einfache Plattform – kein technischer Schnickschnack nötig.

Wann starten die nächsten Kurse?

Unsere Hauptstarts sind im März und September 2026. Es lohnt sich, dich frühzeitig anzumelden, weil die Plätze begrenzt sind – wir arbeiten bewusst mit kleineren Gruppen, damit jeder genug Aufmerksamkeit bekommt.

Wer steht hinter den Programmen?

Unsere Dozenten kommen nicht aus dem Elfenbeinturm. Sie haben selbst Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, kennen die typischen Stolpersteine und wissen, wie man komplexe Themen verständlich rüberbringt. Hier zwei von ihnen:

Porträt von Dozent Henrik Voss

Henrik Voss

Programmleiter Budgetplanung

Henrik hat früher in einer Bank gearbeitet und dabei gemerkt, wie viele Menschen eigentlich nur jemanden brauchen, der ihnen die Basics erklärt. Seit 2019 macht er genau das – ohne Fachjargon, dafür mit jeder Menge Geduld.

Porträt von Dozent Lennart Schöller

Lennart Schöller

Spezialist Finanzpsychologie

Lennart interessiert sich besonders dafür, warum wir Geld ausgeben, wie wir es ausgeben. Seine Workshops drehen sich oft um Gewohnheiten und mentale Blockaden – ziemlich spannend, wenn man mal drüber nachdenkt.

Neugierig geworden?

Schreib uns einfach eine Nachricht. Wir beantworten gerne deine Fragen und schauen gemeinsam, welches Programm am besten zu dir passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen