Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei elvonaraquest nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung nutzen. Wir sind uns bewusst, dass finanzielle Daten zu den sensibelsten Informationen gehören, die Sie mit jemandem teilen können.

Deshalb haben wir klare Prozesse entwickelt, um Ihre Daten zu schützen und nur für die Zwecke zu verwenden, für die Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

elvonaraquest

Brechhausstraße 6

94486 Osterhofen, Deutschland

Telefon: +4915781693326

E-Mail: support@elvonaraquest.com

2. Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsdienste erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Die Menge und Art der Daten hängt davon ab, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen.

Persönliche Identifikationsdaten

Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen oder eine Beratung anfragen, benötigen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten helfen uns, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Finanzielle Informationen

Für eine effektive Finanzplanung benötigen wir Einblicke in Ihre finanzielle Situation. Das kann Informationen über Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben, bestehende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten umfassen. Wir erfassen nur die Daten, die für die von Ihnen gewünschte Beratung notwendig sind.

Technische Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur in dem Umfang, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung von Finanzberatung und Planungsdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikation über Ihre Anfragen und Serviceanliegen Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse 3 Jahre nach letzter Kommunikation
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisierte Daten unbegrenzt
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Vorgaben (meist 6-10 Jahre)
Marketing-Kommunikation (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie auch nicht zu Marketingzwecken weiter. Ihre finanziellen Informationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die Sie uns beauftragt haben.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

In bestimmten Fällen müssen wir Ihre Daten an ausgewählte Dritte weitergeben, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können. Das geschieht immer unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.

  • IT-Dienstleister: Wir nutzen Cloud-Hosting-Services mit Servern in Deutschland, die nach ISO 27001 zertifiziert sind
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit deutschen Banken und Zahlungsanbietern zusammen
  • Professionelle Berater: In komplexen Fällen können wir Steuerberater oder Rechtsanwälte hinzuziehen, die der Schweigepflicht unterliegen
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung geben wir Daten an Finanzämter oder andere zuständige Behörden weiter

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder eine laufende Prüfung abwarten möchten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@elvonaraquest.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten an die richtige Person herausgeben.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugriff auf sensible Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für unser Team
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Backup-Systeme zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit

Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet ist nie völlig sicher, und wir empfehlen Ihnen, auch Ihre eigenen Vorkehrungen zu treffen – beispielsweise durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungsinformationen oder Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website einsetzen.

Analytische Cookies

Wir verwenden Analytics-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Seite zu verbessern. Alle Analytics-Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

8. Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

Für finanzielle Unterlagen gelten in Deutschland besondere Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung. Nach Ablauf dieser Fristen werden alle Daten vollständig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder Ihr Konto löschen, entfernen wir alle nicht mehr benötigten Daten innerhalb von 30 Tagen. Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden müssen, werden für diese Zeit gesperrt und nicht mehr aktiv genutzt.

9. Datenübertragung außerhalb der EU

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind. Das kann durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere anerkannte Mechanismen erfolgen.

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit deutschen und europäischen Dienstleistern zusammen, sodass keine Datenübertragungen in Drittländer stattfinden.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten oder Ihre Rechte verletzen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle Beschwerden ernst und werden versuchen, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. In Bayern ist dies das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@elvonaraquest.com

Telefon: +49 157 8169 3326

Post: elvonaraquest, Brechhausstraße 6, 94486 Osterhofen, Deutschland

Wir beantworten alle Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.